Damit die Hofflohmärkte weiterhin ein tolles Nachbarschaftsprojekt mit viel Freude bleiben, haben wir folgende Spielregeln für den Verkauf zusammengetragen. Dieser Leitfaden ist wichtig für einen reibungslosen Ablauf am Hofflohmarkttag und ist für die teilnehmenden Verkäufer*innen einzuhalten.
Was du vor der Anmeldung tun solltest
Informiere vorab die Hausverwaltung bzw. Eigentümer*in über die Veranstaltung. Beide müssen der Teilnahme zustimmen bzw. diese genehmigen.
Wo du verkaufen kannst
Der Verkauf ist ausschließlich im „eigenen“ Hof oder Garten bzw. auf Privatgrund erlaubt.
Wo du nicht verkaufen darfst
Es dürfen keine Verkaufsstände auf Gehwegen, Plätzen, Grünanlagen, Parks und sonstigen öffentlichen Flächen platziert und aufgestellt werden. Dies widerspricht zumeist den örtlichen und behördlichen Vorgaben und wird zuweilen mit Bußgeldern geandet.
Verkauf nur von privat
Die Hofflohmärkte als Initiator organisieren einen Trödeltag von privat für privat. Der gewerbliche Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen ist nicht gestattet.
Du trägst selbst die Verantwortung
Das Orga Team übernimmt im Rahmen der Veranstaltung keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art.
Sicherheit geht vor
Personen- und sachgefährdende Aktionen und Handlungen sind strengstens untersagt.
Mach dich wetterfest
Die Hofflohmärkte finden bei jedem Wetter statt.
So bitten wir dich – je nach Wetterlage (Sonne, Wind oder Regen) – die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen (Tipp: Pavillons, Schirme oder Planen besorgen). Hierbei auch darauf achten, dass sie gut gesichert werden können.
Tipps für einen gelungenen Haus- und Hofflohmarkttag
Die Hofflohmärkte sind ein gemeinschaftliches Projekt – gerade auch vor dem Hintergrund die Nachbarschaft besser kennenzulernen. Damit der lang ersehnte Tag aber zu einem freudigen Ereignis für alle wird, können wir euch folgende Tipps nur ans Herz legen.
Je mehr, umso schöner
Je mehr Höfe, Garagen und Gärten in einer Straße mitmachen, desto mehr Punkte gibt es natürlich auf dem Tourplan und die Besucher werden eher bei euch vorbeikommen.
Bindet eure Nachbar*innen mit ein
Motiviert eure Nachbar*innen im Haus und in der Straße ebenfalls mitzumachen – denn gemeinsam macht es viel mehr Spaß!
Sagt es weiter – für ein tolles Beisammensein
Verschickt den digitalen Tourplan bereits im Vorfeld via E-Mail an Freund*innen, Familie, Bekannte und Kolleg*innen – denn der Hofflohmarkt ist auch in deinem Viertel ein einzigartiges und tolles Event und immer einen Besuch wert.
Gut vorbereitet ist schon gewonnen
Bereitet euch gut vor und entrümpelt rechtzeitig eure Keller, Speicher, Schränke, Dachböden usw. Eure Flohmarktartikel finden sicherlich einen glücklichen Abnehmer und ihr habt wieder richtig viel Platz zum Verstauen.
Plant vor dem bunten Hofflohmarkt-Tag zusammen mit den Hausanwohner*innen den Aufbau im Hof.
Ihr seid der Mittelpunkt allen Geschehens
Macht euch am Hofflohmarkt-Tag sichtbar und auf euch aufmerksam, indem ihr vor Ort zum Beispiel nachhaltige Wimpelketten oder selbstgestaltete Plakate aufhängt.
Druckt den Tourplan gerne auch selbständig über den Hausdrucker aus und hängt eine Version an das schwarze Brett im Haus.
Kurz vor oder am Tag der Hofflohmärkte hängt einen Tourplan auch an den Hof-Eingang für die Nachbarschaft auf. Ein toller Service ist auch immer eine kleine Anzahl selbstausgedruckter Tourpläne bei eurem Hofflohmarkt. Eine kleine Ausstattung – Luftballons und Tourpläne könnt ihr bei uns bekommen.
Euer Orga-Team