Geschichte

Wie alles begann….

Im Jahr 2020 fand mit großem Erfolg der erste private Haus- und Hoftrödelmarkt statt, an dem sich rund 60 Familien beteiligten. Am Sonntag, 13. August 2021 sollte endlich die zweite Auflage, zu der sich schon 75 Teilnehmer angemeldet hatten, stattfinden

Jeder trödelt auf seinem Privatgrundstück, im Hof, der Scheune oder der Garage. Neben Trödel aller Art, Kleidung, Büchern, Hausrat und Spielzeug gibt es fast nichts, was nicht im Angebot ist. Los geht es um 10 Uhr. Zur Orientierung der Flohmarkt-Gäste gibt es vor Ort einen Lageplan mit allen Adressen. Besucher werden gebeten, die öffentlichen Parkplätze zu nutzen und so zu parken, dass die Busse des Schienenersatzverkehrs nicht behindert werden.

Nachdem die Premiere des Hof- und Garagentrödel 2020 in Nettersheim reges Interesse sowohl bei den Ausstellern, als auch bei den Besuchern fand, hat man sich dazu entschlossen, wieder einen solchen privaten Markt zu veranstalten.

Alle Nettersheimer sind eingeladen, am 2. Sonntag im August, vor dem eigenen Haus, im Hof, in der Scheune oder in der Garage Trödel aller Art anzubieten. Beginn ist um 10 Uhr. Alle Dinge, die den Speicher oder den Keller überfüllen und nicht mehr gebraucht werden, jedoch für den Sperrmüll zu schade sind, können angeboten werden.

Für die Besucher wird es wieder Lagepläne mit den Standorten der Aussteller geben, die vor der Veranstaltung an alle Teilnehmer verteilt werden. Als Kostenbeitrag wird pro Haushalt eine Gebühr von 15 Euro für Plakat- und Anzeigenwerbung sowie weitere Werbemaßnahmen erhoben.

Mehr als 70 Familien haben sich im vergangenen Jahr am Haus- und Hoftrödel beteiligt. Für auswärtige Teilnehmer, die mittrödeln wollen, können leider keine öffentlichen Standplätze zur Verfügung gestellt werden, da der Verkauf ausnahmslos auf Privatgrundstücken stattfindet. Es ist aber natürlich möglich, sich bei Freunden und Bekannten aus Nettersheim einzuladen, um ebenfalls am Markt teilnehmen zu können. Pro Haushalt wird ein Teilnahmebeitrag von zehn Euro erhoben, der in den Tagen vor der Veranstaltung eingesammelt wird.